Förderbänder sind in verschiedenen Typen erhältlich, um unterschiedliche Branchen und Anwendungen zu entsprechen. Die drei häufigsten Typen sind flache Gürtelförderer, modulare Gürtelförderer und Sprenggürtelförderer. Jeder Typ ist so konzipiert, dass er den spezifischen Handhabungsanforderungen entspricht und einzigartige Vorteile hinsichtlich des Materialtransports, der Haltbarkeit und der Flexibilität bietet.
Flachgürtelförderer sind der am häufigsten verwendete Typ. Sie verfügen über eine kontinuierliche flache Oberfläche aus Gummi, Stoff oder synthetischen Materialien. Diese Gürtel sind ideal, um leichte bis mittlere Gegenstände in den Bereichen Herstellung, Verpackung und Logistik zu transportieren. Sie bieten einen reibungslosen und ruhigen Betrieb und können sowohl in horizontalen als auch in geneigten Positionen verwendet werden.
Modulare Gürtelförderer bestehen aus ineinandergreifenden Kunststoffsegmenten, die einen einfachen Austausch und Anpassung ermöglichen. Sie sind sehr langlebig und für Anwendungen geeignet, die Waschen oder sanitäre Einrichtungen erfordern, wie z. B. Lebensmittelverarbeitung und Arzneimittel. Diese Gürtel können um Kurven arbeiten und eine Vielzahl von Produktformen und -größen bewältigen.
Sprengte Gürtelförderer verfügen über vertikale Stollen oder Rippen, mit denen die Materialien während der Neigung an Ort und Stelle halten oder den Transport ablehnen. Diese sind ideal, um Schüttgüter wie Körner, Pulver oder kleine Teile zu bewegen. Die Stollen verhindern ein Rutschen und sorgen für einen kontrollierten und effizienten Fluss.
Die Auswahl des richtigen Förderbandtyps hängt von dem zu behandelnden Produkt, der erforderlichen Geschwindigkeit und Umgebungsbedingungen ab. Jeder Riementyp bietet unterschiedliche Funktionen, die die Produktivität, Sicherheit und Effizienz des Gesamtsystems verbessern.
Newsletter abonnieren